
Die 3/4d und die 3/4c lernten bei der Verbraucherzentrale NRW Strom zu sparen. Wir haben gelernt, dass wenn man Strom spart, ist das besser für die Umwelt und man spart Geld. Wichtige Stromsparregeln sind: Kühlschrank nur kurz aufmachen, Licht auslassen, wenn man nicht mehr im Raum ist und Standby der Geräte vermeiden. Durch die Autos, Motorräder und Flugzeuge entsteht Kohlendioxid. Wenn Kühe zum Beispiel pupsen, dann entsteht Methangas. Methangas ist schlecht für die Umwelt. Methangas, CO2 und Wasserdampf schweben in der Luft. Die Sonnenstrahlen kommen auf die Erde, eigentlich würden sie zurück ins Weltall kommen. Aber CO2 und Methangas verhindern das. So bleiben die Sonnenstrahlen auf der Erde und es wird immer wärmer. Das müssen wir verhindern!!! Am Ende der Reihe gab es Urkunden von unserer Bezirksbürgermeisterin, Frau Blömer-Frerker. Wer unsere Tipps befolgt, ist ein echter Stromspardedektiv. Macht mit, viel Spaß dabei! - von Philipp und Chantay, Klasse 3/4d