
Mit Frau Peter und Frau Rosswog haben wir eine Unterrichtsreihe zum Thema „Behinderung“ gemacht.
Dazu haben wir Bilderbücher gelesen, darüber gesprochen und Stationen dazu gemacht, was einen behindern
kann.
Folgende Stationen gab es:
Station 1 „gehen“
Man musste eine Brille, die uns am Sehen hindert, anziehen und dann durch den Parcour laufen. Der Parcour bestand aus einem Hocker und noch zwei Pilonen und einer Leiter. Das war schwer. Komisch. Komisch.
Von Aaron und Moritz
Station 2 „sprechen mit Korken“
Da musste man einen Korken in den Mund nehmen und über das Lieblingstier sprechen. Lustig!
Von Max und Ilian
Station 3 „spielen“
Man musste Handschuhe anziehen. Mit den Handschuhen haben wir versucht, Lego zu bauen.
Von Frida, Mina und Jette
Station 4 „balancieren“
Man musste das Seil um das Bein binden. Ich bin auf der Linie gelaufen und fast hingefallen, weil man nicht so gut laufen kann.
Von Adrian und Maximilian
Station 5 „Stern im Spiegel“
Man hatte ein Blatt mit einem Stern, einen Spiegel und einen Bleistift. Man musste den Stern nachfahren und durfte dabei nicht auf seine Hände schauen, sondern in den Spiegel. Das war echt schwer.
Von Nell, Leila und Melina
Station 6 „Lippen lesen“
Wir sollten mit Bildkarten etwas sagen und durften aber nur die Lippen bewegen. Der andere musste das raten. Wir mussten oft nachfragen, weil wir es nicht verstehen konnten.
Von Leander, Max
Station 7 „sehen“
Wir haben eine der Brillen aufgezogen und sollten so Wasser in den Becher schütten. Die Brille hat uns sehr behindert, weil wir nicht gut damit sehen konnten.
Von Lia und Frida
Station 8 „nur ein Arm“
Man musste einen Arm mit dem Schal auf den Rücken binden. Der Auftrag war: Ziehe deine Jacke an. Binde deine Schuhe. Hole ein Buch aus dem Schulranzen und schlage es auf Seite 8 auf. Das ging sehr schwer.
Von Piet, Anton und Birger
Station 9 „Wir sprechen darüber.“
Wir mussten einen Stern spiegelverkehrt abmalen, mit Handschuhen Lego bauen und eine Jacke mit einer Hand anziehen. Wir haben das gemacht, um uns in andere Menschen einzufühlen.
Von Karim