
Um 8:10 Uhr morgens trafen wir uns in der Klasse. Von dort aus gingen wir zum „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Als wir ankamen, gingen wir nach oben. Dort erwarteten uns zwei nette Frauen, die uns das Programmieren beibrachten. Als erstes wurden wir begrüßt. Danach haben wir eine App kennengelernt mit der wir ein Alien namens „Byte“ programmieren konnten. Man musste den Weg für Byte eingeben, sodass er Edelsteine einsammelte. Danach hatten wir eine Frühstückspause. Dann lernten wir einen Roboter namens „Dash“ kennen. Diesen programmierten wir so, dass er eine Rennstrecke fahren konnte. Schließlich gingen wir wieder zurück in die Schule.
Von Gurjas, Jannis, Peer
Unsere Klasse 3/4e war am 06.02.2018 auf einem Ausflug zum „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir Programmieren gelernt. Zuerst bekamen wir IPads. Wir durften „Byte“, einem kleinen Monster den Weg weisen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Dann haben wir einen echten Roboter namens „Dash“ kennengelernt. Als Finale haben wir noch ein Wettrennen mit Dash gemacht. Wir hatten einen sehr schönen Tag mit unserer Klasse. Von Hannah, Sophia, Antonia
Wir waren im „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir über eine App einen Roboter namens „Dash“ programmiert. Wir sind mit Dash Rennen gefahren und haben ihn über eine App gesteuert.
Von Leopold, David
Wir waren im „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir Programmieren gelernt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben mit einer App ein Monster „Byte“ programmiert. Anschließend haben wir eigene Roboter bekommen, die wir so programmieren sollten, dass sie eine bestimmte Strecke fahren. Am Ende durften wir selbst eine Rennstrecke erfinden. Von Elias, Oliver, Noel