Unser Forschertag zu Luft- Klasse 1/2 d

Heute waren wir mal wieder als Forscher unterwegs. Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, was eigentlich Luft ist. Sie ist nämlich ziemlich schwierig wahrzunehmen. Nachdem wir uns zunächst reichlich Gedanken gemacht haben, wie man Luft sehen oder fühlen kann und ob Luft überhaupt „etwas“ ist, hatten wir den ganzen Vormittag Zeit, unsere Ideen mit Experimenten zu überprüfen – so wie das Wissenschaftler nunmal machen. Wir haben Taucherglocken absinken lassen und U-Boote gebaut. Wir haben Luft unter Wasser

umgefüllt, Luftballons in Flaschen aufgepustet und Trichter mit Luft verstopft. Das war zwar manchmal eine ziemliche Sauerei, es hat aber auch viel Spaß gemacht und war sehr spannend und faszinierend.

Dabei haben wir herausgefunden, dass Luft Platz braucht. Denn dort, wo sich Luft befindet, kann nichts Anderes sein. Deswegen läuft Wasser zum Beispiel nicht durch einen Trichter, wenn der Trichter fest auf die Flasche geschraubt ist. All unsere Beobachtungen haben wir natürlich auch schriftlich und mit Skizzen versehen in einem Forscherbuch festgehalten. Sowas können wir gerne bald wieder machen!

 

Eure Erdmännchen!