Schülerbeiträge
Aktuelle Schülerbeiträge & Berichte von klassenübergreifenden Projekten:
So
08
Dez
2019
Leben wie vor 2000 Jahren-Unser Bibeldorf
Im Religionsunterricht haben wir, die Klassen 3/4 b,c,d, und e uns mit dem Leben vor 2000 Jahren beschäftigt.
Wir wissen jetzt, wie die Menschen gekleidet waren und wie die Häuser ausgesehen haben. Auch über die Berufe und Tiere haben wir gesprochen. Dazu haben wir dann ein Bibeldorf aus Papier gebaut. Jede Gruppe hatte ein anderes Haus. In kleinen Läden haben die Menschen ihre Ware verkauft. Zum Beispiel Obst.
Die Frauen haben die Wäsche gewaschen und draußen aufgehangen. Und sie haben auf die Tiere
aufgepasst. Diese lebten mit den Menschen zusammen im Haus oder direkt daneben.
In etwas größeren Häusern konnten auch Reisende übernachten. Die Tiere liefen im Dorf meist frei herum.
Sa
07
Dez
2019
Die Adventszeit in der Drachenklasse - Klasse 1/2 c
Momentan genießen wir sehr die Adventszeit. Unsere Klasse ist mit Lichterketten, Schneeflocken und Sternen
weihnachtlich geschmückt und es ist richtig gemütlich. Jeden Morgen wird ein Kind für den Adventskalender gezogen. Das darf eine „warme Dusche“ (Komplimente der anderen Kinder) genießen und sein Päckchen suchen. In der Frühstückspause lesen wir ein lustiges Adventskalenderbuch und zwischendurch singen wir
Weihnachtslieder. Bald ist auch unsere Weihnachtsfeier in der Klasse. Hierzu lernen wir momentan ein Gedicht auswendig: Das Nikolaus ABC von James Krüss. Bald besuchen wir ein weihnachtliches Theaterstück, von dem wir dann gerne noch berichten.
Fr
06
Dez
2019
Steckbrief von unserem Klassentier Nico - Klasse 3/4 d

Nico hat uns der Nikolaus geschenkt.
Vorname: Nico
Spitzname: Nici
Tierart: Netzgiraffe
Fellfarbe: hellbraun und beige
Farbe der Mähne: braun
Augenfarbe: schwarz
Alter: 1,5 Jahre
Größe: 30 cm
Gewicht: 80g
Lebensraum: Klassenraum der 3/4d
Nahrung: Pflanzen, Blätter und sehr gerne Schokolade
Charakter: hilfsbereit, nett, lieb, geduldig
Nico kann gut zuhören und lange still sein. Lesen und Kuscheln sind ihre Lieblingshobbies.
Von Antonia
Fr
06
Dez
2019
Unsere gemeinsame Kunstausstellung
Im Dezember fand eine bunte Kunstaktion zum Thema ‚Anders sein‘ und Zusammenhalt in allen Klassen statt.
Vielen Dank an den AK-GL, Frau Sockel & Frau Renvert und allen Kindern für Ihre wunderschönen Kunstwerke.
Hier könnt ihr sie bewundern:
Do
05
Dez
2019
GGS - Nikolausfeier

Heute hatten wir in der Turnhalle ein schöne Nikolausfeier.
Wir haben gemeinsam gesungen und Frau Paulus hat uns viel über den Nikolaus erzählt. Als junger Erwachsener wurde er zum Bischof der kleinen Stadt Myra geweiht. Er trug ein Messgewand, einen Bischofsstab und eine Mitra (Kopfbedeckung). Es gibt viele Legenden über den heiligen Nikolaus, nach denen er viel Gutes für andere Menschen getan haben soll.
Fr
08
Nov
2019
Römer - Klasse 3/4 d
Unser letztes Thema im Sachunterricht waren die Römer. Erst einmal haben wir coole Arbeitsblätter bearbeitet und hatten viel Spaß. Erfahren haben wir auch, wie Rom und das Imperium Romanum gegründet worden sind.
Die Arbeitsblätter handelten aber meist von dem römischen Köln und vielen anderen Sachen (Gründung Kölns und seine römische Stadtmauer).
Als wir nach zwei Wochen fertig waren, haben wir in Gruppenarbeit verschiedene Themen bearbeitet und
Plakate gestaltet. Nach drei Wochen haben wir unsere Plakate vorgestellt. Frau Harth und Herr Schleifer waren sehr begeistert von unseren Präsentationen.
Von Kuno und Joshua
Do
07
Nov
2019
Klasse 3/4 g - Ausflug in das WDR Kinderstudio

Mit dem Bus sind wir zum WDR Kinderstudio gefahren. Dort durften wir zuerst frühstücken.
Anschließend hat Anna vom WDR uns reingeholt. Sie hat uns vieles über den WDR erklärt. Danach haben wir ein Rätsel gemacht. Vor dem Green
Screen haben wir uns mit Partnern zusammengetan und die Technik hat daraus lustige Fernsehbilder gemacht. Später wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt: Techniker/in, Moderator/in, Maskenbildner/in. So konnten wir eine
Fernsehsendung drehen. Das war toll! Unsere Sendung haben wir auf einen Speicherstick gezogen bekommen und alle bekamen einen WDR Kinderausweis.
Von: Finn, Fabian, Mia und Mila