AGs Sport & Bewegung
Basketball
1. - 4. Schuljahr
Die Kinder erlernen spielerisch wichtige Grundlagen zum Umgang mit dem Ball, aber auch das Teamspiel in Ballsportarten. Die Schulung der Spielfähigkeit als Grundlage für spätere Mannschaftsspiele wird intensiv erarbeitet. Von der Ballschule beginnend erlernen die Kinder methodisch, aber durch Spielformen und kleine Spiele das Basketballspiel.
Ringen und Raufen
1.- 4. Schuljahr
Ringen und Raufen dient mit seinen Inhalten insbesondere der Kanalisation von Aggressionen und einem konfliktfreien Umgang mit Misserfolgen. Diese „Rauf- und Rangelspiele“ haben bei Kindern die Funktion, spielerisch das Repertoire an angemessenen und ritualisierten Aggressionsformen zu erweitern und gleichzeitig destruktive Impulse zu kanalisieren (Hartrup & Dewit, 1978).
In diesem Sinne wollen wir mit diesem neuen Angebot „Ringen & Raufen“ den Kindern spielerisch vermitteln Aggressionen konstruktiv zu bewältigen.
Dazu gehört:
- Wahrnehmungsfähigkeit entwickeln/differenzieren
- Selbstwertgefühl steigern
- Emotionen ausleben
- Fairness entwickeln
- Lernen Aggressionen zu steuern
- Frustrationstoleranz steigern (z.B. mit Sieg und Niederlage umgehen)
- Kommunikationsfähigkeit erweitern
- Kooperieren, verständigen, Verantwortung übernehmen