Klasse 3/4g
Das sind wir:
Wir sind 24 Kinder in der Klasse. Davon sind 12 Mädchen und 12 Jungen.
Über uns:
Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Bildhauer. Die Jungs spielen in der Pause gerne Fußball und die Mädchen gerne Pferd. Beim Arbeiten ist es immer leise, dass mögen wir gerne.
Beiträge der Klasse 3/4g
Fr
11
Nov
2022
Klassenfahrt auf den Hoetzenhof - Klasse 3/4 g
Am Mittwoch morgen versammelten sich die Kinder der 3/4 g vor dem OGTS Container und stellten ihr Gepäck ab.Dann gingen sie in die Klasse und klärten noch Fragen.
Nachdem alle Fragen geklärt wurden, hatten sie noch etwas Zeit, um sich vor dem OGTS Container zu bewegen und auf die Toilette zu gehen.
Nach einer Weile kam der Bus, dieser musste noch von der Polizei kontrolliert werden.Dann stiegen alle ein und der Busfahrer lud das Gepäck ein.Die Fahrt dauerte ungefähr eine Stunde.
Ankunft
Als die Kinder ankamen, wurden sie erstmal über den Hof geführt.
Danach wurden ihnen die Zimmer gezeigt und sie konnten die Betten beziehen. Dann gab es Essen und die 3/4g versammelte sich in einem Gemeinschaftsraum und aßen. Nachmittags konnten alle frei spielen und wir hatten die erste Reisstunde.
Am Abend gingen alle in ihre Zimmer und hatten noch ein wenig Zeit sich leise in den Zimmern aufzuhalten und dann wurde geschlafen.
Zweiter Tag
Am nächsten Morgen gab es um 8 Uhr Frühstück,danach gingen alle nach draußen.
Nach dem Mittagessen wurde die ganze Klasse zusammen gerufen für die Planwagen Fahrt und der Fahrer war auch schon bereit.Der Planwagen ist von einem Traktor hinter her gezogen worden.Es gab überall Fenster diese konnten die Kinder aufschieben.Hinten war alles offen nur ein kleines Törchen verhinderte das jemand raus sprang.Wir haben laut Musik gehört und konnten mitsingen.
Der große Abend
Am Abend in der Grillhütte durfte man sich mit der Aufsicht eines Erwachsenen Stockbrot rösten. Gleichzeitig gab es im Gemeinschaftsraum eine Disco, wo sich jeder ein Lied wünschen durfte. Diese ging bis halb neun und dann mussten alle ins Bett.
Dritter Tag
Am Morgen fingen alle an ihre Sachen zu packen,es gab wieder um 8 Uhr Frühstück und danach noch eine Spielzeit auf dem Hötzenhof.Die Busfahrt dauerte wieder ungefähr 1 Stunde und alle waren froh als sie ankamen.
Das war unser Bericht über die Klassenfahrt der 3/4 g.
Auf Wiedersehen.
Von Alva und Emma
Die 3/4g fuhr am Mittwoch dem 9.11.2022 um ca. 9.30h mit einem Reisebus los. Um ca. 11.00h kam die Klasse dann an. Dort stellte sie ihr Gepäck erstmal vor dem Gebäude ab. Dann bekamen die Kinder eine Hofführung. Der Mann, der die Hofführung machte, hieß Jens Urselmanns. Jens zeigte ihnen das Gebäude mit Zimmern, Gemeinschaftsräumen, die Stiefelkammer und den Wasserständer. Draußen zeigte er ihnen die alte Reithalle. Außerdem den Streichelzoo, die neue Reithalle, das Schafgehege, die Spielscheune, die Strohscheune und den Spielplatz. Als das Grundstück abgelaufen war und alle Regeln erklärt waren, durften die Kinder frei auf dem Hof spielen. Währenddessen wurde der Klassenlehrerin die Zimmer gezeigt. Als alle ihre Zimmer gezeigt bekommen hatten, sollten sie ihre Betten beziehen und Sachen auspacken und einräumen. Eine Dreiviertelstunde später gab es Essen. Nach dem Essen mussten sie die Zimmer aufräumen. Danach hatten alle Reitunterricht. Dann durften alle bis zum Abendessen spielen. Nach dem Abendessen durften die Kinder noch bis 21:00 Uhr spielen. Um 21:00 Uhr mussten alle Kinder in ihren Zimmern sein und um 21:30 Uhr in ihren Betten liegen und das Licht aushaben. Damit war der Mittwoch zu Ende.
Am nächsten Morgen hatten die Kinder um 8:00 Uhr Frühstück. Dann konnten sie bis 11:00 Uhr frei spielen. Um 11:00 Uhr hatten sie dann Reitunterricht. Direkt nach dem Reitunterricht hatten sie dann Mittagessen. Nach dem Mittagessen konnten sie bis circa 17:00 Uhr spielen. Um circa 17:00 Uhr hatten sie nämlich die Planwagenfahrt. Die ging ungefähr eine halbe Stunde. Sie fuhren einfach durch die Gegend. Der Planwagen war hinten offen und hatte Fenster die man aufschieben konnte. Dadurch konnte man immer nach draußen sehen, wenn man wollte. Als die Planwagenfahrt zu Ende war, konnten wir noch ungefähr eine Stunde bis eineinhalb Stunden draußen spielen und hatten dann Abendessen. Nach dem Abendessen konnte man von acht bis 9:00 Uhr an der Grillhütte Stockbrot machen und in die Disco gehen, die im Gemeinschaftsraum Zauberwald stattfand. Um 9:00 Uhr war dann alles zu Ende und alle gingen auf ihre Zimmer. Dann zogen sich alle wieder um und legten sich in ihre Betten. Frau Bildhauer und Lena guckten wieder bei allen vorbei, ob das Licht aus war. Danach war der zweite Tag zu Ende.
Am nächsten Tag hatten wir ganz normal Frühstück. Davor konnten wir noch unsere Zimmer aufräumen und unsere Sachen einpacken. Das schaffte aber nicht jeder und deswegen musste es nach dem Frühstück beendet werden. Dann sollte man das Gepäck vors Gebäude stellen und durfte noch frei Spielen bis Frau Bildhauer uns rief. Dann warteten alle ewig auf den Bus. Doch der kam nicht. Nach gefühlt einer Stunde kam endlich der Bus. Wir stiegen alle ein, setzten uns hin, schnallten uns an und der Bus fuhr los. Um dann circa 12:00 Uhr kamen wir dann an der Schule an. Damit war die Klassenfahrt für die meisten zu Ende. Manche gingen aber auch noch in die OGTS, das ist bei uns die Ganztagsbetreuung und wurden dann später abgeholt. Ja, so verlief die Klassenfahrt der 3/4g.
Von Marie und Lucie
Do
05
Mai
2022
Projektwoche- g-Zug

Der g-Zug hat seinen Garten schön gemacht Und wie wir das gemacht haben, erzählen wir euch jetzt.
Als erstes haben wir mit Nimm 2 Bonbons die Gruppen ausgelost. So gab es eine orangene und eine gelbe Gruppe. Die orangenen haben erstmal ganz viel Unkraut gejätet und die gelbe Gruppe hat aus Milchkartons Vogelhäuser gebastelt.
Am nächsten Tag war es dann umgekehrt. Zudem haben wir begonnen die ersten Beete anzulegen.
Am Mittwoch hat die gelbe Gruppe Blechdosen angemalt, die man dann als Blumentöpfe verwenden konnte und die orangene Gruppe hat aus Holzbretter Kunstwerke erstellt.
Am Donnerstag hat jeder das gemacht, was man noch beenden musste.
Am Freitag ist dann noch unser Freili-Putzmunter-Tag.
Von Marie und Gemma.
Das Thema des G-Zuges ist es den Vorgarten der Klassen schön zu machen.
Montag
Unser Zug teilte sich in die Gruppen: gelb und orange auf. Am ersten Tag der Projektwoche zog jedes Kind ein Bonbon aus einem Stoffbeutel die Farbe des Bonbons entschied, in welche Gruppe man kam. Die orangenen Gruppe ging zuerst nach draußen und zupften Unkraut. Die gelbe Gruppe blieben drinnen und bastelte Vogelhäuser aus Milchpackungen, Eisstäbchen und Acryl Farben.
Dienstag
Am Dienstag hat die orange Gruppe die Vogelhäuser gebaut und die gelbe Gruppe hat draußen das Geländer der Klasse geschrubbt,Moss vom Boden gekratzt sowie die ersten Blumensamen gesät. Außerdem durften alle eine Konservendose gestalten .Die Acryl Farbe, die beim gestalten der Dosen übrig blieb, durften wir auf große Steine vor der Klasse malen.
Mittwoch
Heute haben alle Unkraut gezupft (und zwar Massen) sowie Beete angelegt und diese bepflanzt. Anschließend konnten alle Holzplatten bemalen .Die Holzplatten haben wir danach an denn Zaun gehängt.
Donnerstag
Heute haben alle zusammen gearbeitet, denn es gab keine Gruppen mehr.
Wir haben eine ganze Ecke hinterm Container frei geräumt , dort wuchert vorher nur Unkraut. Hier wird ein Tisch für uns hin kommen. Ganz zum Schluss durften wir noch eine Folge Löwenzahn gucken.
Do
30
Sep
2021
GGS Feier

Endlich hatten wir wieder eine GGS Feier in der Schule! Die ganze Schule war auf dem Schulhof versammelt und es ging direkt mit unserem Schullied los. Anschließend rief Frau Paulus alle Geburtstagskinder der letzten Wochen auf. Diese wurden von uns besungen.
Zum Schluss führten die Klasse 3/4 g, e, c und d den Titelsong von den Pfefferkörner mit Boombakers auf.
Von Philippa und Marie W. Klasse 3/4 g
Mo
20
Sep
2021
Mobile Verkehrsschule - Klasse 3/4 c, e, g

Am Montag den 20.9.2021 war die mobile Verkehrsschule bei uns in der Schule. Wir mussten alle mit dem Fahrrad zu Schule kommen. In der zweiten Stunde sollten wir dann unsere Fahrräder holen und sie auf den Schulhof schieben. Dort war gerade die 3/4 e dran. Wir haben uns in drei Reihen aufgestellt. Die Leute der mobilen Verkehrsschule haben einen Parkur aufgebaut, der aus einem kleinem Kreisverkehr, einem wackeligem Brett, einem auf dem Boden liegendem Brett, einer links abbiegen Station, einem Slalom und einem Stoppschild, wo man anhalten musste, bestand. Man ist drei - vier Runden gefahren. Zum Schluss hat man die Fahrräder wieder vor der Schule angeschlossen.
Von Polly und Philippa aus der 3/4 g
Mo
21
Jun
2021
Aktion "toter Winkel" - Klasse 3/4 g

Allen Viertklässlern unserer Schule wurde gestern der tote Winkel in Theorie und Praxis demonstriert. Hierzu kam der ADAC mit einem Transporter auf unseren Vorhof.
Eine ganze Klasse stand im toten Winkel und konnte nicht gesehen werden. Uns wurde erklärt, was wir tun können, um uns zu schützen.