Klasse 3/4e

Das sind wir:

Wir sind 22 Kinder in der Klasse. Davon sind 12 Mädchen und 10 Jungen.


Über uns:

Wir sind die 3/4 e. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Hagedorn und unser Klassenlehrer ist Herr Schleifer.

Wir sind eine sportliche Klasse, die ihre Pause am liebsten auf dem Fußballplatz und natürlich auf dem Klettergerüst verbringt. Wir versuchen immer zusammen zu halten, das fällt uns aber nicht immer leicht. Aber wenn jemand verletzt ist, dann helfen wir ihm oder ihr sofort.

Unsere Lieblingsfächer sind Kunst und Sport. Wir lieben es zu malen.

Beiträge der Klasse 3/4 e

Fr

11

Mär

2022

Neanderthal Museum - Klasse 3/4 e

Am Freitagmorgen, den 11.03.2022, sind wir mit unserer Klasse um 8:45 Uhr in den Bus gestiegen und haben uns links in die 3. Reihe von vorne gesetzt. Und los ging es ins Neanderthal Museum. Die Busfahrt war lang, sehr lang, genauer gesagt war sie 40 Minuten lang. Die Zeit vertrieben wir uns mit Platzspielen, Geigenmännchen und malen.

Als wir endlich da waren sind wir zuerst zu einem Spielplatz gegangen und haben etwas gefrühstückt. Kurz danach sind wir 300 m durch den Wald zum Workshop gelaufen. Dort haben uns zwei nette Frauen empfangen und wir sind gemeinsam in einen Raum gegangen, wo viele Tierfälle und Steinzeitwerkzeuge waren. Ein Teil des Raumes sah sogar so aus als wäre man in einer Höhle. In dem Raum haben wir uns alle auf einen Holzstand gesetzt, durften Feuersteine und andere Steine anfassen und haben noch über die Steinzeit geredet. Danach sind wir in einen anderen Raum gegangen und haben aus Ton, pflanzlichen Fett und einem Zunderpilz Steinzeitkerzen gemacht. Nachdem die Steinzeitkerzen fertig waren, haben wir uns von den zwei Frauen verabschiedet und sind die 300 m wieder zurück zum Spielplatz gegangen und haben noch mal kurz ins Brot gebissen.

Nachdem wir noch eine kurze Pause am Spielplatz hatten, sind wir dann ins Museum Neanderthal gegangen. Dort wartete schon eine Frau auf uns. Sie hat uns Kopfhörer gegeben, damit wir sie besser verstehen können. Dann ging die Führung los und wir sind als erstes durch einen Tunnel mit Geräuschen gegangen. Nachdem wir durch den Tunnel gegangen sind, hat sie uns gefragt welche Geräusche wir gehört haben. Wir haben Vogelgezwitscher, Wasserrauschen und Blätterrauschen gehört. Als nächstes hat sie uns noch die nachgemachten  Knochen von einem Menschenfund aus der Steinzeit gezeigt. An der nächsten Station lernten wir Lucy den Menschenaffen und noch andere Menschen aus der Steinzeit kennen. Zum Schluss sahen  wir noch einen Bison Namens Nutella der auf dem Gelände des Neanderthalmuseums verstorben ist. Es wurde ausgestopft und für die Ausstellung hingestellt.

Danach war unsere Führung durch das  Neanderthalmuseum zu Ende und wir sind wieder mit dem Bus zurück nach Köln gefahren.

 

Von Frida und Madleen

Di

26

Okt

2021

Der Monat Oktober - Klasse 3/4 e

Der Monat Oktober ist für uns ein aufregender und besonderer Monat.

 

Anfang des Monats haben wir im Kunstunterricht unsere „Bunten Maiskolben“ beendet. Das war richtig viel Arbeit, hat aber auch großen Spaß gemacht.

 

Kurz vor den Ferien haben wir angefangen unsere Laternen zu basteln. Wir haben über den Künstler „Hundertwasser“ gesprochen und dann Hundertwasserhäuser aus Milchtüten gebastelt. Zuerst haben wir die Fenster und Türen aufgemalt und ausgeschnitten. Anschließend haben wir die Milchtüten mit Acrylfarbe angestrichen. Weil die Schrift immer noch zu sehen war, haben wir sie ein zweites Mal angemalt. Als nächstes wurde die Milchtüte mit Glitzer verziert.

 

Dann hatten wir Herbstferien. Wir haben in den Ferien viele spannende Abenteuer auf unseren Reisen und in Köln erlebt. Jetzt sind die lang ersehnten Ferien leider schon wieder vorbei.

 

Diese Woche arbeiten wir an unseren Laternen weiter. Den Boden werden wir herausschneiden und die Häuser von innen mit Transparentpapier bekleben. Fertig sind unsere „Hundertwasser-Laternen“.

Im Sachunterricht behandeln wir gerade das Thema „Wasser“. Dazu machen wir interessante Experimente und gestalten ein Forscherheft. Es gibt 9 verschiedene Experimente. Das macht uns allen sehr viel Spaß!

 

Wir wünschen euch ein gruseliges Halloween – Wochenende!

So

08

Dez

2019

Leben wie vor 2000 Jahren-Unser Bibeldorf

Im Religionsunterricht haben wir, die Klassen 3/4 b,c,d, und e uns mit dem Leben vor 2000 Jahren beschäftigt.

Wir wissen jetzt, wie die Menschen gekleidet waren und wie die Häuser ausgesehen haben. Auch über die Berufe und Tiere haben wir gesprochen. Dazu haben wir dann ein Bibeldorf aus Papier gebaut. Jede Gruppe hatte ein anderes Haus. In kleinen Läden haben die Menschen ihre Ware verkauft. Zum Beispiel Obst.

Die Frauen haben die Wäsche gewaschen und draußen aufgehangen. Und sie haben auf die Tiere

aufgepasst. Diese lebten mit den Menschen zusammen im Haus oder direkt daneben.

In etwas größeren Häusern konnten auch Reisende übernachten. Die Tiere liefen im Dorf meist frei herum.

Do

24

Jan

2019

Die Physikantenshow - Klasse 3/4 e

Am 24.01.2019 machten wir uns auf den Weg zum Gymnasium Kreuzgasse. Dort schauten wir uns eine Physikshow an. Die Physikanten hießen Lars und Herr Prof. Dr. Liebemann. Ein Experiment hieß die

Stickstoffbombe. Der Stickstoff war -97 Grad kalt. In einer Tonne waren kleine Schaumstoffschwämme. Nun wurde der flüssige Stickstoff in eine Plastikflasche gefüllt und der Deckel auf die Flasche gedreht. Jetzt wurde die Flasche in die Tonne gelegt und die Physikanten sind schnell weggerannt. Nach sieben Sekunden

hat es laut „Bumm“ gemacht.

(von: Jacques, Theodor, Jakob, Peer, Roman und Lino)

 

Wir waren bei den Physikanten. Sie haben tolle Experimente gemacht. Es gab eins mit Stickstoff. Wenn man den flüssigen Stickstoff in eine große Tonne füllt, dann explodiert es. Es gab auch noch ein Experiment mit einem Glas und Cola. Ein Physikant hat die Cola in ein Glas mit Superabsorber geschüttet. Dann hat er das Glas über den Kopf gehalten und keine Cola ist rausgeflossen. Wir hatten viel Spaß bei der Physikantenshow!

(von Emma, Nahla, Carolina und Matilda)

 

Die Physikantenhow fand im Gymnasium Kreuzgasse statt. Die Physikanten waren zwei Männer, sie machten Witze und Versuche. Sie holten Kinder auf die Bühne, die bei den Versuchen mit machen durften. Ein Versuch war mit einer drehenden Scheibe. Als er die Scheibe wegnahm und wir auf sein Gesicht schauten, kam es raus und wurde dicker. Es waren auch andere Klassen da. Der eine Physikant hatte eine Kanone, die Nebelringe ins Publikum schoss.

(von Mats, Max, Ruben, Jakob und Ben)

 

Wir haben einen Ausflug zu den Physikanten im Gymnasium Kreuzgasse gemacht. Dort waren wir in der Aula und haben die Vorstellung angeguckt. Die Physikanten haben das Cola-Wackelpudding Experiment vorgestellt. Danach haben sie noch andere tolle Experimente gezeigt. Sie hießen Prof. Dr. Liebenau und Herr Lars. Die Physikanten waren sehr lustig und es durften auch Kinder auf die Bühne. Bei einem Experiment wurde der Strom durch die Kinder weitergeleitet. Das war cool!

(von Martha, Julia, Jannis, Louisa, Amélie und Luke)

Di

06

Feb

2018

Ausflug zum Kinder-Science-Lab - Klasse 3/4 e

Um 8:10 Uhr morgens trafen wir uns in der Klasse. Von dort aus gingen wir zum „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Als wir ankamen, gingen wir nach oben. Dort erwarteten uns zwei nette Frauen, die uns das Programmieren beibrachten. Als erstes wurden wir begrüßt. Danach haben wir eine App kennengelernt mit der wir ein Alien namens „Byte“ programmieren konnten. Man musste den Weg für Byte eingeben, sodass er Edelsteine einsammelte. Danach hatten wir eine Frühstückspause. Dann lernten wir einen Roboter namens „Dash“ kennen. Diesen programmierten wir so, dass er eine Rennstrecke fahren konnte. Schließlich gingen wir wieder zurück in die Schule.

Von Gurjas, Jannis, Peer

 

Unsere Klasse 3/4e war am 06.02.2018 auf einem Ausflug zum „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir Programmieren gelernt. Zuerst bekamen wir IPads. Wir durften „Byte“, einem kleinen Monster den Weg weisen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Dann haben wir einen echten Roboter namens „Dash“ kennengelernt. Als Finale haben wir noch ein Wettrennen mit Dash gemacht. Wir hatten einen sehr schönen Tag mit unserer Klasse. Von Hannah, Sophia, Antonia

 

Wir waren im „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir über eine App einen Roboter namens „Dash“ programmiert. Wir sind mit Dash Rennen gefahren und haben ihn über eine App gesteuert.

Von Leopold, David

 

Wir waren im „Kinder-Science-Lab“ der Universität Köln. Dort haben wir Programmieren gelernt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben mit einer App ein Monster „Byte“ programmiert. Anschließend haben wir eigene Roboter bekommen, die wir so programmieren sollten, dass sie eine bestimmte Strecke fahren. Am Ende durften wir selbst eine Rennstrecke erfinden. Von Elias, Oliver, Noel