Klasse 1/2c

Das sind wir:

Wir, 12 Mädchen und 13 Jungen, sind die Drachenklasse. 


Über uns:

Unser Klassentier heißt Fino und darf jedes Wochenende zu einem anderen Kind aus unserer Klasse. Wir lernen, lachen, singen und spielen gerne zusammen. Am liebsten machen wir es uns in der Frühstückspause gemütlich und lassen uns von unserer Klassenlehrerin Frau Bork oder von FrauPeter etwas vorlesen. Jeden Morgen begrüßen wir uns im Sitzkreis und ein Kind moderiert den Morgenkreis. Dabei wird unter anderem das Datum genannt, ein Tagesrätsel gelöst und der Tagesplan vorgestellt. Am Ende des Schulvormittags machen wir gerne eine Komplimente-Runde und sagen uns gegenseitig, was uns an dem Tag an den anderen Kindern besonders gefallen hat. Manchmal verabschiedenwir uns auch alle zusammen mit einem Spruch: „Ich wünsch dir einen schönen Tag,und dass dich heute jeder mag, dass du mit dir zufrieden bist und jeder fair und freundlich ist.“


Beiträge der Klasse 1/2c

Sa

04

Apr

2020

Beiträge aus der Corona-Schule-zuhause-Zeit von Anouk - Klasse 1/2 c


Sa

07

Dez

2019

Die Adventszeit in der Drachenklasse - Klasse 1/2 c

Momentan genießen wir sehr die Adventszeit. Unsere Klasse ist mit Lichterketten, Schneeflocken und Sternen

weihnachtlich geschmückt und es ist richtig gemütlich. Jeden Morgen wird ein Kind für den Adventskalender gezogen. Das darf eine „warme Dusche“ (Komplimente der anderen Kinder) genießen und sein Päckchen suchen. In der Frühstückspause lesen wir ein lustiges Adventskalenderbuch und zwischendurch singen wir

Weihnachtslieder. Bald ist auch unsere Weihnachtsfeier in der Klasse. Hierzu lernen wir momentan ein Gedicht auswendig: Das Nikolaus ABC von James Krüss. Bald besuchen wir ein weihnachtliches Theaterstück, von dem wir dann gerne noch berichten.

Mo

24

Sep

2018

Unser Ausflug in die Wasserschule - Klasse 1/2 c

Am Montag, den 24.09., haben wir einen Ausflug in die Wasserschule gemacht. Zuerst sind wir ganz lange mit der Bahn gefahren. In Thielenbruch an der Haltestelle haben uns dann zwei Frauen von der Wasserschule abgeholt und sind mit uns in den Wald gegangen. Erst haben wir ein bisschen

Theorie gemacht und über das Grundwasser und den Wasserkreislauf gesprochen. Mit Keschern, einem kleinen Aquarium und Becherlupen ausgestattet, sind wir dann in einen Bach gegangen und haben viele Tiere gefunden. Anschließend haben wir uns die Tiere genau angeschaut und untersucht, wie gut das Wasser in dem Bach ist. Die

Tiere, die wir gefunden haben, haben uns gezeigt, dass das Bachwasser eine gute Qualität hat. Eine Gruppe hat sogar einen Fisch gefunden. Alle Kinder hatten an diesem Tag Gummistiefel an, trotzdem waren viele am Ende des Tages richtig nass, denn viele sind ins Wasser gefallen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht! Am Ende sind wir mit der Bahn wieder zurück in die Schule gefahren. Wir mussten einmal umsteigen. Als wir in der Schule ankamen gab es sofort Mittagessen, denn wir waren sehr hungrig und sehr müde.

 

Von Leila, Lena R., Nell und Frida

Mo

26

Feb

2018

Unser Ausflug in die Zahnklinik - Klasse 1/2 c

Am Montag waren wir in der Zahnklinik der Uni. Nach einem 30-minütigen Fußmarsch durch die Kälte wurden wir von Hugos Mutter empfangen. Zuerst haben sie und ihre Kollegin uns etwas über Zähne erzählt und wir wussten schon sehr

viel. Anschließend sind wir etwas durch die riesige Zahnklinik und dann zu echten Zahnarztstühlen gegangen. Ein Kind war immer der Patient und ein

Kind war der Zahnarzt. Der Zahnarzt hat immer gezählt, wie viele Zähne der Patient hat. Wir haben alle einen Mundschutz angezogen. Sogar den „Sauger“ durften wir benutzen. Das hat alles echt sehr viel Spaß gemacht. Am Schluss hat

Hugos Mutter noch ein Zahnquiz mit uns gemacht. Wir haben wirklich viel über Zähne gelernt! 

 

 

 

Mo

18

Dez

2017

Ausflug ins Nikolaushaus am Rudolfplatz - Klasse 1/2 c

Wir sind heute Morgen nach dem Frühstück mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz gefahren. Im Nikolaushaus wurden wir von

zwei Frauen und Niko begrüßt. Niko ist ein großer Nikolaus-Fan und er war auch als Nikolaus verkleidet. Wir wussten schon sehr viel über den Nikolaus, weil wir im Religionsunterricht schon einmal über den Nikolaus gesprochen hatten.

Anschließend haben wir einen Klassenweihnachtsbaum gebastelt. Dafür hat jedes

Kind seine Hand auf grünes Papier gezeichnet, ausgeschnitten und bunt angemalt, bevor alle Hände auf eine Pappe geklebt wurden.

Dann haben wir aus dem Pappteller eine Plätzchenschale hergestellt und bunt verziert. Nach der Mittagspause haben wir mit Zuckerguss und Keksen Rentiere, Lokomotiven oder Smileys gebaut. Das hat echt Spaß gemacht! Am Ende

unseres Weihnachtsmarktbesuchs durften wir einen kurzen Film über den Nikolaus schauen

und sogar mit dem Karussell fahren.